Die zwei Buchverbote der Woche zeigen dir, warum es wirklich keine gute Idee ist, Bücher zu verbannen.
Science
Eine neu entwickelte Software soll die Polizeiarbeit erleichtern.
In Alexeys Heimatstadt Perm werden ausrangierte Reifen einfach an beliebigen Orten entsorgt. Um etwas Gutes für die Umwelt zu tun, kreiert er aus den Abfällen nun Skulpturen.
Auf der IAA in Frankfurt wird der lang erwartete Nachfolger der 4x4 Legende vorgestellt.
Diese Gemälde in Mexiko-Stadt wurden mit einer speziellen Farbe namens 'Airlite' bemalt. Damit soll es bessere Luft in der Stadt geben.
Die Sowjetunion verdankt dem Ingenieur Sergei Koroljow große Erfolge in der Raumfahrt. Viele Jahr nach seinem Tod wurde eine russische Großstadt nach dem Weltraumpionier benannt.
Jede der Gold-, Silber-und Bronzemedaillen wurde der Umwelt zuliebe und dank öffentlicher Spenden aus Recyclingmaterial hergestellt.
Lapee ist ein neues Frauen-Urinal aus Dänemark, das, ebenso wie weitere Hilfsmittel, momentan den europäischen Markt erobert.
TEO wurde von Ingenieuren der Charles III Universität in Madrid geschaffen und erlernt die Gebärdensprache.
Wer dachte, Farming ginge nur mit Kühen und Schweinen, wird bei dieser Geschichte eines Besseren belehrt.
Der Barringer-Krater, auch Meteor Crater genannt, entstand vor langer Zeit durch den Einschlag eines Meteroiten in Arizona und ist durch das Wüstenklima besonders gut erhalten.
Technologien für Gesichtserkennung sind auf dem Vormarsch. Alleine in China gibt es schon Millionen dieser Kameras im Umlauf.